Chinesische Medizin

Die Chinesische Medizin hat sich über viele Jahrtausende entwickelt und bemüht sich den Menschen in seiner Ganzheit zu erfassen.

 

Die Chinesische Medizin setzt sich zusammen aus den sogenannten fünf Säulen: Akupunktur, Arzneimitteltherapie, Tuina Massagetherapie, Qi Gong und Ernährung. Welche Therapieformen bei der Behandlung zum Einsatz kommen ist von der individuellen Diagnose abhängig.

 

Besonders bei chronischen Krankheiten, wo der konventionelle, allopathische Ansatz oft Defizite aufweist, sowie bei den unterschiedlichsten Arten von Unwohlsein, für das die Schulmedizin keine Diagnose bereit hält ist der Ansatz der Chinesischen Medizin sehr schätzenswert, der den Patienten in seinem, wie auch immer geartetem Befinden ernst nimmt ,soziale, psychische Faktoren, Ernährungsgewohnheiten und Umwelteinflüsse mit betrachtet und darauf abzielt das Gleichgewicht im ganzen Körper wieder herzustellen. 

 

Aber auch in der Prävention von Krankheiten und in der schnelleren Genesung bei akuten Erkrankungen bietet die Chinesische Medizin einen wertvollen Ansatz für die Gesundheit in der heutigen Zeit.